Galbraith

Galbraith
Galbraith
 
['gælbreɪθ], John Kenneth, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Iona Station (Provinz Ontario) 15. 10. 1908; seit 1949 Professor an der Harvard University, 1961-63 Botschafter in Indien, Berater mehrerer Präsidenten (z. B. F. D. Roosevelt, J. F. Kennedy) und Präsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei. Als Vertreter eines progressiven Liberalismus versuchte Galbraith die Unzulänglichkeit des herrschenden Wirtschaftsdenkens zu beweisen, das durch ein Missverhältnis von privater Verschwendung (Verschwendungskonsum) und öffentlicher Armut (unzureichende Infrastruktur, vernachlässigte staatliche Dienstleistungen) die meisten sozialen Probleme hervorrufe. Dabei wies er besonders auf die Abhängigkeit zwischen der wachsenden Konsumgüterproduktion und den von ihr erst geschaffenen menschlichen Bedürfnissen hin. Galbraith ist ferner bekannt durch die von ihm entwickelte Theorie der gegengewichtigen Marktmacht (Countervailing Power). Galbraith setzte sich kritisch mit dem Trend zur Unternehmenskonzentration und der wachsenden staatlichen Abhängigkeit von Großkonzernen auseinander; als Gegner des Monetarismus sowie der von R. Reagan und Margaret Thatcher praktizierten angebotsorientierten Wirtschaftspolitik trat er für den Erhalt sozialstaatlicher Leistungen sowie staatlicher Nachfrageanreize und Investitionen ein.
 
Werke: American capitalism (1952; deutsch Der amerikanische Kapitalismus im Gleichgewicht der Wirtschaftskräfte); The affluent society (1958; deutsch Gesellschaft im Überfluß); Economic development in perspective (1962; deutsch Wirtschaftliches Wachstum); The new industrial state (1967; deutsch Die moderne Industriegesellschaft); Economics and the public purpose (1973; deutsch Wirtschaft für Staat und Gesellschaft); Money (1975; deutsch Geld); The age of uncertainty (1977; deutsch Die Tyrannei der Umstände); The nature of mass poverty (1979; deutsch Die Arroganz der Satten); A life in our times (1981, autobiographisch; deutsch Leben in entscheidender Zeit); The anatomy of power (1983; deutsch Anatomie der Macht); Economics in perspective (1987; deutsch Die Entmythologisierung der Wirtschaft); Balancing acts (1989); The culture of contentment (1992; deutsch Die Herrschaft der Bankrotteure); A journey through economic time (1994; deutsch Die Geschichte der Wirtschaft im 20. Jahrhundert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galbraith — ist: ein Familienname schottischer Herkunft (vgl. Schottische Clans): Alastair Galbraith, Schauspieler (siehe Intimacy) Barry Galbraith (1919−1983), US amerikanischer Jazzgitarrist des Swing und Cool Jazz Declan Galbraith (* 1991), englischer… …   Deutsch Wikipedia

  • GALBRAITH (J. K.) — GALBRAITH JOHN KENNETH (1908 ) Né au Canada, professeur d’économie politique à Harvard, John Kenneth Galbraith s’est intéressé essentiellement à l’évolution d’ensemble, économique et sociale, des sociétés industrialisées et plus spécialement du… …   Encyclopédie Universelle

  • Galbraith — Galbraith, John Kenneth …   Enciclopedia Universal

  • Galbraith — (John Kenneth) (né en 1908) économiste américain; analyste des sociétés industrielles …   Encyclopédie Universelle

  • Galbraith — surname, from O.Gael. Gall Bhreathnach stranger Briton, a name given to Britons settled among Gaels …   Etymology dictionary

  • Galbraith — (izg. galbrȇjt), John Kenneth (1908 2006) DEFINICIJA američki ekonomist i diplomat liberalne orijentacije; istaknuti predstavnik teorije države blagostanja …   Hrvatski jezični portal

  • Galbraith — Not to be confused with GalbreathGalbraith is a surname, and may refer to:* Evan Griffith Galbraith (1928–2008), United States diplomat * Francis Joseph Galbraith (1913–1986), United States diplomat * Declan Galbraith (born 1991), British singer …   Wikipedia

  • Galbraith —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Galbraith est un nom de famille notamment porté par : John Kenneth Galbraith (15 octobre 1908 29 avril 2006),… …   Wikipédia en Français

  • Galbraith — This interesting and famous surname recorded in several spellings including Galbraith, Galbraeth and even Calbaith, is Scottish. It originated as a nickname for a member of the Briton tribe of Strathclyde who settled amongst the Gaels in the 7th… …   Surnames reference

  • Galbraith — noun United States economist (born in Canada) who served as ambassador to India (born in 1908) • Syn: ↑John Galbraith, ↑John Kenneth Galbraith • Instance Hypernyms: ↑economist, ↑economic expert, ↑diplomat, ↑diplomatist …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”